Fabry Fahrtschreiber & Telematik GmbH
Unternehmensgeschichte der Fabry GmbH
Tradition und Innovation
2002: Gründung und Wachstum
Die Anfänge des Meisterbetriebs
2002 verwirklichte Johannes Fabry seinen Traum der Selbstständigkeit und gründete einen spezialisierten Servicebetrieb für analoge Fahrtenschreiberanlagen. In den ersten Jahren führte er den Betrieb allein und konzentrierte sich auf den Aufbau eines soliden Kundenstamms. Mit tiefem Fachwissen, hohem persönlichem Einsatz und einem klaren Fokus auf Qualität gelang es ihm, das Unternehmen erfolgreich zu etablieren.
Ein entscheidender Meilenstein folgte im Jahr 2006: Mit der Einführung des digitalen Tachografen und der wachsenden Nachfrage nach innovativen Lösungen für die Fahrzeugtechnik begann die Fabry GmbH ihren Wachstumskurs. Das Team wurde erweitert, und Frau Ordischewski übernahm die Büroorganisation sowie Disposition, wodurch das Unternehmen eine starke personelle Grundlage erhielt.
Ab 2012: Generationenwechsel
mit Erweiterung der Geschäftsfelder
Im Jahr 2012 trat Jens Fabry, der Sohn des Firmengründers, nach seiner erfolgreichen Meisterprüfung in den Betrieb ein. Dies ebnete den Weg für einen strategischen Generationenwechsel und brachte frische Impulse für die Fabry GmbH. Neben den klassischen Fahrtschreiber-Serviceleistungen wurde der Betrieb um neue Geschäftsfelder erweitert: Dazu zählen Telematiktechnologie, präzise Fahrzeugortung und die rechtskonforme digitale Datenarchivierung. Die Integration moderner Technologien und zusätzlicher Dienstleistungen sorgte für weitere Wachstumsmöglichkeiten und eröffnete neue Marktpotenziale – insbesondere in NRW.
Zwischen 2015 und 2019 wurde das Team durch erfahrene Fachkräfte wie Stefan Ziermann und Carsten Holl ergänzt. Diese Verstärkungen ermöglichten es dem Unternehmen, seine Kapazitäten auszubauen und Kundenerwartungen über alle Bereiche hinweg zu erfüllen.
2022: Unternehmensübergabe
und zukunftsorientierter Wachstumskurs
Am 1. Januar 2022 wurde die Geschäftsführung offiziell an Jens Fabry übergeben. Mit dieser Übergabe festigte sich nicht nur der Generationenwechsel, sondern auch die Position des Unternehmens als führender Anbieter für Fahrtenschreibertechnik und Telematiklösungen in Nordrhein-Westfalen. Die Fabry GmbH vereint heute Tradition und Innovation: Der ursprüngliche Meisterbetrieb wird durch die Integration modernster Fahrzeugtechnologien erfolgreich weiterentwickelt.
Mit Danny Wittenberg, der im Sommer 2025 zum Team stieß, setzt die Fabry GmbH ihren Wachstumskurs fort und sichert ihre Zukunft als Kompetenzzentrum für Fahrtenschreiber und Telematiklösungen – nicht nur in Gelsenkirchen, sondern auch weit über die Grenzen von NRW hinaus.
Fabry GmbH heute
Führender Spezialist für Fahrtenschreiber und Telematik
Die Kombination aus Branchenwissen, technischer Präzision und einem hochqualifizierten Team macht die Fabry GmbH heute zu einem der führenden Dienstleister für Fahrtenschreibertechnik, Telematik und Fahrzeugmanagement. Das Unternehmen steht für Zuverlässigkeit, kundenorientierte Lösungen und über 20 Jahre Erfahrung. Mit einem klaren Fokus auf Innovation und einer starken Bindung zur Region bleibt die Fabry GmbH auch in Zukunft ein entscheidender Partner für Unternehmen und Fuhrparks in NRW.